EINLADUNG
ZUR VERANSTALTUNG
BIM-Dialog trifft
Innovation
Heben Sie mit uns ab in die Zukunft des Bauens! Entdecken Sie, wie BIM den gesamten Lebenszyklus eines Gebäudes
revolutioniert – von der TGA-Planung bis zum Gebäudebetrieb. Erleben Sie Key Notes von Dirk Brandt und Inga Stein-Barthelmes sowie die Verleihung des BEGIS BIM-AWARD und des M&P INNOVATION-AWARD.
Wir laden Sie herzlich zu BIM-Dialog trifft Innovation nach Düsseldorf ein:
Programm-Highlights:
Dirk Brandt, Vorstand gefma, Geschäftsführer STRABAG Property and Facility Services mit dem Thema:
Das Facility-Management rückt in das Zentrum für die profitable, digitale und nachhaltige Immobilie.
Sowie Inga Stein-Barthelmes, Marktbereichsleiterin Bundesbau, PD - Berater der öffentlichen Hand mit dem Vortrag:
BIM nicht als komplexe Methode verkaufen
Thomas Kirmayr, Geschäftsführer der Fraunhofer-Allianz Bau sowie Leiter des Mittelstand Digital Zentrum Bau
Weiteres Highlight:
Die Verleihung der „BEGIS BIM-Awards“ und der „M&P Innovation-Awards“.
Die Jury hebt Studierende und Young Professionals hervor, die sich für ein digitales und nachhaltiges Facility-Management begeistern … und Start-Ups, die mit neuen Ideen und innovativen Geschäftsmodellen die Branche für intelligente Lösungen inspirieren.
Hier geht’s zum Anmeldeprozess für Award Bewerber
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme zur dieser exklusiven Veranstaltung.
revolutioniert – von der TGA-Planung bis zum Gebäudebetrieb. Erleben Sie Key Notes von Dirk Brandt und Inga Stein-Barthelmes sowie die Verleihung des BEGIS BIM-AWARD und des M&P INNOVATION-AWARD.
Wir laden Sie herzlich zu BIM-Dialog trifft Innovation nach Düsseldorf ein:
Programm-Highlights:
Dirk Brandt, Vorstand gefma, Geschäftsführer STRABAG Property and Facility Services mit dem Thema:
Das Facility-Management rückt in das Zentrum für die profitable, digitale und nachhaltige Immobilie.
Sowie Inga Stein-Barthelmes, Marktbereichsleiterin Bundesbau, PD - Berater der öffentlichen Hand mit dem Vortrag:
BIM nicht als komplexe Methode verkaufen
Thomas Kirmayr, Geschäftsführer der Fraunhofer-Allianz Bau sowie Leiter des Mittelstand Digital Zentrum Bau
Weiteres Highlight:
Die Verleihung der „BEGIS BIM-Awards“ und der „M&P Innovation-Awards“.
Die Jury hebt Studierende und Young Professionals hervor, die sich für ein digitales und nachhaltiges Facility-Management begeistern … und Start-Ups, die mit neuen Ideen und innovativen Geschäftsmodellen die Branche für intelligente Lösungen inspirieren.
Hier geht’s zum Anmeldeprozess für Award Bewerber
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme zur dieser exklusiven Veranstaltung.
Organisatorisches:
Bei Fragen kontaktieren Sie bitte Michael Golz
Tel. +49 211 635510 15
E-Mail: Michael.Golz@mp-begis.de
Programm
BIM-Dialog 2025 | ||
Uhrzeit | Forum A | Forum B |
09:15 - 10:00 | Empfang / Networking | |
10:00 - 10:15 | Begrüßung Olf Clausen, CEO M&P Gruppe Andreas Germer, CEO M&P BEGIS GmbH | |
10:15 - 10:30 | Dirk Brandt, Vorstand gefma, Geschäftsführer STRABAG Property and Facility Services GmbH Das Facility-Management rückt in das Zentrum für die profitable, digitale und nachhaltige Immobilie | |
10:30 - 10:45 | Inga Stein-Barthelmes, Marktbereichsleiterin Bundesbau, PD - Berater der öffentlichen Hand GmbH BIM nicht als komplexe Methode verkaufen | |
10:45 - 11:15 | Podiumsdiskussion Dirk Brandt, Inga Stein-Barthelmes, Diane Jägers „Große und kleine Projekte wurden erfolgreich mit BIM geplant: Und doch läßt die Verbreitung der Methode immer noch zu wünschen übrig - warum?“ | |
11:15 - 11:45 | Kaffeepause / Networking | |
11:45 - 12:00 | Can-Su Hermann, Specter Automation Die Sprache der Baustelle Wie wir BIM, Automatisierung und KI auf die Baustelle bringen | Dr. Thomas Wilk, Regierungspräsident Köln, 10 Jahre Digitaler Stufenplan: Was hindert uns noch daran, BIM konsequenter einzusetzen? |
12:00 - 12:15 |
MDgt'in Diane Jägers, NRW Ministerium für Bau und Digitalisierung Mit dem digitalen Bauantrag eine entscheidende BIM-Lücke schließen: NRW geht voran | Andreas Hüsken, Referent & Projektleiter beim Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik u. Nutzung der Bundeswehr BAAINBw. Building Information Modeling aus Sicht eines der größten Bauherren in Deutschland Transparenz im Lebenszyklus von Immobilienprojekten bei der Bundeswehr |
12:15 - 12:30 | Prof. Dr. Steffen Warmbold, Verband beratender Ingenieure „KI im digitalen Bauwesen“ | Nicolas Braun, M&P Braunschweig GmbH Building Cyber Security, Relevanz und Herausforderungen der OT-Security in Gebäuden |
12:30 - 13:00 | Pitches M&P Innovation-Awards Start-Ups mit anschl. Wahl des Puplikums | Pitches BEGIS BIM-Awards Young Professionals mit anschl. Wahl des Puplikums |
13:00 - 14:00 | Mittagspause und Networking | |
14:00 - 15:30 | BIM2FM Building Lifecycle Management anhand praktischer Beispiele TGA-Planung, Gebäudeautomation, Energie und Nachhaltigkeit, FM-gerechte Planung, Ingangsetzungsmanagement, Gebäudebetrieb | |
15:30 - 16:00 | Kaffeepause / Networking | |
16:00 - 16:20 | Thomas Kirmayr, Geschäftsführer der Fraunhofer-Allianz Bau sowie Leiter des Mittelstand Digital Zentrum Bau ESG geht alle an und ist ein Ziel von BIM - welches ja kein selbstzweck ist! | |
16:20 - 16:50 | Podiumsdiskussion Thomas Kirmayr, Olf Clausen, Frank Schröder, Director of efficient Technologies, Phoenix Contact GmbH & Co. KG Mit welchen ggf. auch notwendigen Innovationen können Ziele wie Dekarbonisierung / Net-Zero erreicht werden? | |
16:50 - 17:00 | Fazit Andreas Germer, CEO M&P BEGIS GmbH | |
17:00- 22:00 |
Networking / Abendessen gegen 18.00 Uhr: Verleihung der BEGIS BIM-Awards sowie der M&P Innovation-Awards |
Moderation:
Ralf Golinski, Chefredakteur Build-Ing.
Kerstin Galenza, Redakteurin Facility Management
Miguel Ebbers, Leitung Beratung Facility Management der M&P Gruppe
Unsere Partner: