
Die Schoeller Werk GmbH & Co. KG, einer der führenden europäischen Hersteller von geschweißten und gezogenen Edelstahlrohren, hat sich ambitionierte Klimaziele gesetzt: Bis 2030 sollen die CO2-Emissionen um 40 % reduziert, und bis 2035 will das Unternehmen vollständig CO2-neutral produzieren. Unterstützt wird Schoeller dabei von M&P, die 2023 ein Transformationskonzept entwickelten, das energietechnische und unternehmerische Ziele vereint.
Das Konzept umfasst Wärmerückgewinnung, den Einsatz von Wärmepumpen, eine eigene grüne Wasserstoffproduktion und die Installation von Photovoltaikanlagen. Eine Wärmeerzeugung über Wärmepumpen, der Wasserstoff-Hub inkl. Recycling von Wasserstoff und eigener Erzeugung über Elektrolyse sowie das PPA mit einem Windpark bilden das Herzstück des Konzepts, das den Standort zu 100 % unabhängig von externem Wasserstoffbezug machen soll. Ziel ist eine CO2-neutrale Produktion und Einsparungen bei den Energiekosten. Die Investitionen sollen sich innerhalb von acht Jahren amortisieren.
M&P wird auch 2025 als technischer Planer die Umsetzung begleiten, um Schoeller auf dem Weg zur Klimaneutralität weiter zu unterstützen.